Kolumne "Leader" (LEADER digital)
- Missbrauch von Steuerprivilegien (November/Dezember 2020)
- Irreführend und heuchlerisch (September 2020)
- NKF: Jetzt geht es um das Ganze (August 2020)
- Eigenverantwortung (Mai 2020)
- Sturm (April 2020)
- Nicht mit dem Feuer spielen (März 2020)
- Die Verhaltenslenker (Februar 2020)
- Boomende Verwaltung (November/Dezember 2019)
- Wo bleiben die Inhalte? (Oktober 2019)
- Es ist Wahljahr... (Mai 2019)
- Klima-Populismus (April 2019)
- Mut zur Mobilität (Februar 2019)
- Die Datenkrake (November/Dezember 2018)
- Bürokratie allenthalben (Oktober 2018)
- Strassenbaufinanzierung sicherstellen (September 2018)
- Gesprächsverweigerung (August 2018)
- Lassen Sie uns über Qualität diskutieren (Juni 2018)
- Datenschutz und Demokratie (April 2018)
- Technisches Machen ist Macht (März 2018)
- Gute Erreichbarkeit stärkt Grundeigentum (Februar 2018)
- Rezepte gegen finanzielle Risiken (Januar 2018)
- Wertschöpfung statt Abschöpfung (November/Dezember 2017)
- Das Ende der Komfortzone (Oktober 2017)
- Sicherheit – Umdenken und Handeln (September 2017)
- Transparenz (August 2017)
- Das süsse Gift des Erfolges (Juni 2017)
- Mehr Selbstbewusstsein bitte! (Mai 2017)
- Nachhaltigkeit sieht anders aus (April 2017)
- Gebühren nicht aus den Augen verlieren (März 2017)
- Vogel-Strauss-Politik (Januar 2017)
- Innovation statt Ideologie (Oktober 2016)
- Der Solidarität Sorge tragen (August 2016)
- Falsche Annahmen und reale Auswirkungen (Mai 2016)
- Masshaltung in der Gesetzgebung (April 2016)
- Gesetzgebung auf Abwegen (März 2016)
- Rot-grüne Verhinderungspolitik (Januar 2016)
- Was ist mit den Betriebskosten? (November 2013)
- Es führt kein Weg an einer echten Dezentralisierung vorbei (August 2012)
Kolumne/Kommentare "Die Ostschweiz"
- Macht ohne Kontrolle (06.12.2020, Kolumne)
- Kirchliches Gutmenschentum – von "Schlechtmenschen" finanziert (18.10.2020, Kolumne)
- Moralismus-Pandemie (19.07.2020, Kolumne)
- Es gibt noch andere Risiken (31.05.2020, Kolumne)
- Mobilität in der Ostschweiz: Innovation statt Ideologie (27.05.2020, Kommentar)
- Ratlose Politiker (13.04.2020, Kolumne)
Wirtschaft/Sicherheit/Digitalisierung
- Neue DGS Produktionshalle eingeweiht und Wie Risiken tragbar werden (26.02.2020, St.Galler Nachrichten)
- DGS eröffnet eine neue Werkhalle – Politiker sprechen von einem positiven Signal für den Standort St.Gallen (21.02.2020, Tagblatt)
- Fabrik für ein Motorenteil (19.06.2019, Tagblatt)
- Zukunftsaussichten: spannend, aber schwierig (Mai 2019, Leader)
- E-Voting - Widerstand gegen digitale Stimmabgabe nimmt zu (11.02.19, TVO)
- St.Galler Qualität erobert die weltweite Automobilbranche (Dezember 2018, WIRTSCHAFT St.Galler Gewerbe)
- DGS: Neue Halle für Riesenmaschinen (30.11.2018, Tagblatt)
- Wo gearbeitet wird, wird auch gewohnt (August 2018, St.Galler Hauseigentümer)
- Tag der offenen Tür (Oktober 2017, DGS News)
- Standortattraktivität wieder steigern (23.03.2017, St.Galler Nachrichten)
- Für Unternehmen und Arbeitnehmer wichtig (02.02.2017, St.Galler Nachrichten)
- Sicherheit wichtig für wirtschaftliche Stabilität (August 2016, St.Galler Hauseigentümer)
- Bundesrat am Puls von St.Galler Unternehmen (03.12.2015, St.Galler Nachrichten)
Eigentum/Hauseigentümerverband
- Staatliche Aufgaben überprüfen und rot-grüner Umverteilung Einhalt gebieten (November 2020, St.Galler Hauseigentümer)
- Wer wird das alles bezahlen? (September 2020, St.Galler Hauseigentümer)
- Gegen die Moralismus-Pandemie (August 2020, St.Galler Hauseigentümer)
- Heizungsersatz im Spannungsfeld zwischen Klima- und Sozialpolitik (Juni 2020, St.Galler Hauseigentümer)
- Doch noch ein Kompromiss (05.06.2020, Tagblatt)
- «Hort und Schutz» nur für die Reichen? (18.05.2020, Saiten)
- Der Staat darf das Eigentum nicht weiter aushöhlen (April 2020, St.Galler Hauseigentümer)
- Die politischen Weichen für das Haus- und Grundeigentum stellen! (Februar 2020, St.Galler Hauseigentümer)
- Zu wenig bezahlbarer Wohnraum in St.Gallen? (22.1.2020, St.Galler Nachrichten)
- Eigenverantwortlicher handeln! (November 2019, St.Galler Hauseigentümer)
- Hausbesitzer dürfen sich freuen (18.09.2019, Tagblatt)
- Vor den Eidgenössischen Wahlen (September 2019, St.Galler Hauseigentümer)
- Vom Papageientum unserer Zeit (August 2019, St.Galler Hauseigentümer)
- Weniger Bürokratie beim Feuerschutz (April 2019, St.Galler Hauseigentümer)
- Weniger Inszenierung bitte! (Februar 2019, St.Galler Hauseigentümer)
- Mustervorschriften mit Sanierungszwang (Dezember 2018, St.Galler Hauseigentümer)
- Energiegesetz droht zu scheitern (27.11.2018, Tagblatt)
- Verbände legen der Politik den Gang ein (15.08.2018, Tagblatt)
- Eigentum ermöglicht Fortschritt (Juni 2018, St.Galler Hauseigentümer)
- Bleibt Wohneigentum für Junge eine Illusion? (April 2018, St.Galler Hauseigentümer)
- Widerstand gegen Verkehrsschikanen (Oktober 2017, St.Galler Hauseigentümer)
- In Bewegung bleiben (August 2017, St.Galler Hauseigentümer)
- HEV Kanton St.Gallen feiert 100-Jahr-Jubiläum (22.06.2017, Tagblatt)
- Jubiläumsschrift 100 Jahre HEV Kanton St.Gallen (Juni 2017, St.Galler Hauseigentümer)
- Gute Zäune, gute Nachbarn (21.06.2017, Tagblatt)
- Wohneigentum wird überleben (19.06.2017, Tagblatt)
- Wohneigentum als Fata Morgana? (April 2017, St.Galler Hauseigentümer)
- Dem Eigentum eine Stimme geben (März 2017, 100 Jahre HEV)
- 100 Jahre HEV Kanton St.Gallen (Februar 2017, St.Galler Hauseigentümer)
- Wachsamkeit als Daueraufgabe (Dezember 2016, St.Galler Hauseigentümer)
- Unsere politischen Anstrengungen lohnen sich (November 2016, St.Galler Hauseigentümer)
- Ungebrochenenes Interesse an Wohneigentum (06.10.2016, St.Galler Nachrichten)
- Bekenntnis zum Eigentum (Juli 2015, St.Galler Hauseigentümer)
- Frontalangriff auf das private Eigentum (März 2015, St.Galler Hauseigentümer)
- Enges Korsett ist hinderlich (20.11.2014, St.Galler Nachrichten)
- Gegen Regulierungswut (13.11.2014, St.Galler Nachrichten)
Mobilität/Engpassbeseitigung
- Kantonsregierung spielt Schiedsrichter (27.11.2018, Tagblatt)
- Weniger Verkehrsschikanen in Städten (Oktober 2018, St.Galler Hauseigentümer)
- Bei Verkehrsschikanen wird die Stadt zurückgepfiffen (26.09.2018, St.Galler Nachrichten)
- Erreichbarkeit stärkt Werthaltigkeit (Februar 2018, St.Galler Hauseigentümer)
- Gute Erreichbarkeit stärkt Grundeigentum (Februar 2018, Leader Immopuls)
- Dritte Autobahn-Röhre erst 2037 (03.11.2016, St.Galler Nachrichten)
- Das Meinungs-Potpourri zur Verkehrspolitik (Oktober 2016, Mobilität Leader)
- Es geht nicht schnell genug (31.10.2016, Tagblatt)
- St.Galler Staugummi (13.02.2016, Tagblatt)
Raumplanung
- Gemeinden verlangen Zeit fürs Baugesetz (20.02.2020, Tagblatt)
- Enger, höher oder weniger bauen? (02.03.2018, Tagblatt)
- Harte Arbeit des Parlamentes (28.04.2016, St.Galler Nachrichten)
- Gesetzgebung auf Abwegen (März 2016, Leader)
Staat/Gesellschaft/Kultur
- «Schluss mit dem Sonderstatus der Kirchen» – Dürfen Kirchen bei Abstimmungen alles? Nein, sagen St.Galler Politiker und fordern eine Gesetzesanpassung (Tagblatt, 28.12.2020)
- Politisches Engagement der Kirchen wirft Fragen auf (21.10.2020, Tagblatt)
- Kirchen werben für KVI – finanziert von den Gegnern? (21.10.2020, www.st.gallen24.ch)
- FDP-Kantonsrat fordert Steuerhilfe für Unternehmen (09.05.2020, Tagblatt)
- Überall werden uns Vorschriften gemacht (19.12.2019, St.Galler Nachrichten)
- HSG-Politologe Emmenegger: "Politiker verdienen mehr Wertschätzung" (23.09.2019, Tagblatt)
- Kölliker verteidigt sich – Lob für Bericht von Walter Locher (19.09.2019, Tagblatt)
- Brandschutz endlich mehrheitsfähig (17.09.2019, Tagblatt)
- Politiker vor dem Panzer (01.07.2019, Tagblatt)
- In der Spitaldebatte geht's drunter und drüber (21.06.2019, Tagblatt)
- Fall HSG: Was bisher geschah (04.05.2019, Tagblatt)
- Focus: Circus Knie (09.03.2019, Tagblatt)
- Klimastreik führt zu politischen Kontroversen (20.02.19, St.Galler Nachrichten)
- Klima erhitzt Kantonsrat (19.02.19, Tagblatt)
- Klimastreiker mobilisieren via WhatsApp (17.02.19, Tagblatt)
- Politische Sprayattacke auf Kanzlei? (19.01.19, Tagblatt)
- Hausfassade von Kantonsrat verschmiert – Ist der «Klimastreik» ausgeartet? (19.01.19, Die Ostschweiz)
- Klimastreik soll Schulunterricht nicht beeinträchtigen (18.01.19, SRF Schweiz Aktuell)
- Politisches Engagement ja, aber... (18.01.19, TVO 60 Minuten)
- Das Klima um den Klimastreik wird rauer (15.01.19, Tagblatt)
- Wahlkampf im Schulhaus (14.01.19, Die Ostschweiz)
- Freisinniges Schaulaufen (15.11.2018, Tagblatt)
- Fall HSG: Schweigen ist Gold (12.11.2018, Tagblatt)
- Geheimsache Spesenaffäre (09.11.2018, Tagblatt)
- Wo steht die HSG-Untersuchung? (05.11.2018, Tagblatt)
- Universität St. Gallen untersucht Spesenexzess (22.06.2018, NZZ)
- Spesenaffäre an der Uni führt zu HSG-Bashing (21.06.2018, Die Ostschweiz)
- Das Land zog mit (06.03.2018, Tagblatt)
- 14,5 Tonnen für die freie Sicht (21.02.2018, Tagblatt)
- Ja zum Theater St.Gallen (21.02.2018, St.Galler Nachrichten)
- Über Disruption, Freiheit und Veränderung (Dezember 2017, St.Galler Hauseigentümer)
- Sie haben die Wahl! (August 2016, St.Galler Hauseigentümer)
- Staatswachstum gefährdet den Wohlstand (22.11.2015, Ostschweiz am Sonntag)
Altersvorsorge/Gesundheitspolitik
- Die heutigen Strukturen haben keine Zukunft (19.02.2020, St.Galler Nachrichten)
- Spitäler rufen Parlamentarier auf den Plan (18.02.2020, Tagblatt)
- Erhebliche Risiken bei den Spitälern (12.02.2020, St.Galler Nachrichten)
- Das lange Warten auf die Spitalergebnisse (07.02.2020, Tagblatt)
- In der Spitaldebatte geht's drunter und drüber (21.06.2019, Tagblatt)
- "Es ist alarmierend" (25.04.2019, Tagblatt)
- Gehen die Spitäler in Konkurs? (05.03.2019, Tagblatt)
- "Eigentlich Bilanz deponieren" (04.03.2019, Die Ostschweiz)
Persönlich
- Walter Locher (2020, Leader who's who der Ostschweiz)
- Walter Locher (2019, Leader who's who der Ostschweiz)
- Walter Locher (2018, Leader who's who der Ostschweiz)
- Walter Locher (2017, Leader who's who der Ostschweiz)
- Walter Locher (2016, Leader who's who der Ostschweiz)
- Walter Locher (2015, Leader who's who der Ostschweiz)
- Walter Locher (2014, Leader who's who der Ostschweiz)
- Karin Keller-Sutter: Im zweiten Anlauf (27.11.2018, Tagblatt)
- Persönlich und nicht taktisch: Walter Locher (November 2018, Leader)
- Freisinnige Freundschaft (13.11.2018, Tagblatt)
- Wahlkampfgeplänkel (10.11.2018, Tagblatt)
- Locher zieht die Konsequenzen (09.11.2018, Tagblatt)
- Locher hat genug, ausser... (09.11.2018, Die Ostschweiz)
- Der Freisinn hat wenig Spielraum (23.10.2018, Tagblatt)
- Der stille Schaffer als Autolobbyist (21.09.2018, Tagblatt)
- Walter Locher (12.11.2016, Tagblatt)
- Hochdorf will Verwaltungsrat verbreitern – Josef Leu soll Präsident werden (12.03.2014, NZZ)